Von echten Handwerkern

Umsetzungspartner für Handwerk & Industrie

Wir kennen den Alltag auf Baustelle, in Werkstatt und Halle.
Als Praktiker mit digitalem Know‒how unterstützen wir Handwerks‒ und Industriebetriebe dabei, Organisation, Vertrieb und Marketing zukunftssicher aufzustellen. Ohne Fachchinesisch, sondern mit Lösungen, die wirklich passen.

Zwei Männer unterhalten sich in einer Werkstatt, im Hintergrund Metallkonstruktionen und Ziegelwände.
Runder Stempel mit bengalischem Text, der "SQC" und andere Schriftzeichen zeigt.
ISO 9001 zertifizierte Unternehmensberatung
Sieben Männer in blauen Hemden sitzen und stehen lächelnd um einen Konferenztisch mit Laptop und Dokumenten.
200+
Kunden aus dem Handwerk und der Industrie:
Ein Mann in blauem Hemd blickt zwei Kollegen über die Schulter an einem Tisch an.
Drei Männer in einer Werkstatt, die sich unterhalten, während sie Metallstangen begutachten.
50+
Jahre Erfahrung
Gesamthaft über 50+ Erfahrung bringen unsere Teammitglieder aus sämtlichen Bereichen des Handwerks und der Industrie in unterschiedlichsten Positionen mit
200+

Handwerk & Industrie Kunden

Seit 2018 haben wir erfolgreich mit über 200+ aus allen Bereichen der Industrie und dem Handwerk zusammengearbeitet
9
Team-Mitglieder
Unser gesamtes Team besteht aus ausgebildeten Handwerkern, die jahrelange Praxiserfahrung in diversen Positionen mitbringen
Zwei Männer stehen in einer Werkstatt, der linke Mann hält ein Tablet.
Adrian und Oliver Bauer
Ausgebildete Handwerker mit über 10 Jahre praktischer Erfahrung

Der grösste Wandel der letzten 20 Jahre

Das Handwerk und die Industrie befinden sich im grössten Veränderungsprozess der letzten 20 Jahre
Die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und neue Generationen stellen alles auf den Kopf. Wir sind ständig mit allem und jedem vernetzt - Informationen und Austausch finden 24/7 statt. Der Konkurrenzkampf um Sichtbarkeit und Wahrnehmung erreicht eine neue Dimension.
Und genau hier entscheidet sich zukünftig, wer bei wem arbeiten wird. Wer welche Aufträge erhält. Oder wer den Markt dominiert.

In Zusammenarbeit mit
HDW KOMPETENZZENTRUM KMU Logo in Schwarz auf grünem Hintergrund.
Logo von Suissetec: Grauer Text "suissetec" auf dunkelgrünem Hintergrund, mit einem stilisierten "S" als Symbol.
Graues Logo von BildungsNetz Zug mit drei ineinander verschlungenen Quadraten und dem Schriftzug "BildungsNetz Zug".
Dunkelgraues Quadrat mit weißem Text "KSE" und einem kleinen hochgestellten "i" auf grünem Hintergrund.

Steht Ihr Unternehmen vor diesen Herausforderungen?

Massiver Büroaufwand

Das stets schlechter werdende Verhältnis zwischen Büro- und Werkstattstunden plus immer weiter steigende Kundenansprüche (terminlich und qualitativ) spüren vor allem Sie als Geschäftsführer. Sie haben ständig Stress bei immer weniger Zeit.

Fehlende Kunden

Durch das historische Wachstum haben sich viele Unternehmen eine langjährige Kundschaft aufgebaut. Dadurch entstand gleichzeitig aber eine grosse Abhängigkeit. In Zeiten der Vergleichbarkeit sind die Kunden von heute auf morgen beim Mitbewerber.

Weniger Nachwuchs

Wegen der Akademisierung und des schwindenden Rufes des Handwerks in der Gesellschaft ist das Handwerk nicht mehr erstrebenswert. Kurz gesagt: Harter und mühsamer Kampf um geeignete Fachkräfte – besonders für die «Front» (Werkstatt & Baustelle).

Zu viel Tagesgeschäft

Offerten, Rechnungen und Todo-Listen. Dazu kommen die täglichen Problemstellungen mit Lieferanten, Terminen und dem eigenen Team. Statt aktiv das Unternehmen zu entwickeln, entsteht eine massive Arbeitsbelastung für die Führungsetage.

Unnötige Preiskämpfe

Obwohl die meisten Mitbewerber gut bis sehr gut ausgelastet sind, gibt es immer wieder preisliche Tiefflieger, die Ihnen – vollkommen unnötig - das Geschäft kaputt machen. Kunden werden abgeworben Ihnen wird mittelfristig Ihre Marge kaputt gemachtmachen.

Chaos im Betrieb

Ob im Betrieb, auf der Baustelle oder in der Werkstatt - der Alltag ist chaotisch. Fehlende Stundenrapporte, keine klaren Abläufe, nicht definierte Verantwortlichkeiten im Verkaufsprozess usw. Dies führt Ärger und Frust und Verzögerungen im gesamten Tagesablauf.

Konsequenzen für Ihr Unternehmen

1
Unrentable oder sogar zu wenig Aufträge
Die Konkurrenz macht mit Niedrigstpreisen Ihre Marge kaputt und wirbt Ihnen Kunden ab. Kunden fordern immer wie tiefere Preise und haben immer wie höhere Ansprüche. Das geht irgendwann nicht mehr auf!
2
Überforderung und Stress im Alltag
Sie tragen selbst ein sehr hohes. Risiko. Verantwortlichkeiten werden nicht auf Mitarbeitende übertragen. Dadurch steigt einerseits Ihr Stress und andererseits es fehlt Ihnen an Zeit für strategische Entscheidungen..
3
Überlastetes, unzufriedenes Personal
Fehlen Fachkräfte und Nachwuchs führt zur unzufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Dadurch steigt bei Mitarbeitenden automatisch die Bereitschaft, die Stelle zu wechseln.
Ein Mann im grauen Poloshirt lächelt, während er in einer Werkstatt mit zwei Männern spricht.
Adrian Bauer im Gespräch mit Kunden

Das gilt es jetzt umzusetzen

Zwei Männer unterhalten sich in einer Werkstatt, umgeben von Werkzeugen an einer Ziegelwand.

Bessere Kunden und mehr Sichtbarkeit am Markt

Mit erprobten Strategien kommen Sie zu mehr Sichtbarkeit, besserer Wahrnehmung und dadurch zu einer grösserer Anzahl von Anfragen.
In Zukunft ist es Ihnen möglich, unrentable Aufträge abzulehnen und Ihr Kundenportfolio schrittweise mit besseren Kunden auszubauen.
Zwei Männer sprechen in einer Werkstatt, umgeben von Metallkonstruktionen und Ziegelwänden.

Effiziente Prozesse und Mitarbeitergewinnung

Durch Prozessoptimierungen auf allen Ebenen, werden Ihre Aktivitäten zielgerichteter und effizienter, sodass Sie zukünftig viel mehr Zeit für strategische Aufgaben haben.
Die Fachkräftegewinnung wird planbar und Sie können sich auf die Auftragsgewinnung fokussieren.
Vier Männer sitzen an einem Tisch und unterhalten sich, ein Laptop und Dokumente liegen auf der grauen Tischplatte.

Digitalisierungsthemen und Unternehmensorganisation

Ihr Unternehmen soll digitaler werden und die Organisation agiler? Wie geht das und was genau nützt es Ihnen?
ProjektBauer GmbH unterstützt Sie bei individuellen Digitalisierungs- und Organisationsthemen rund um Ihr Unternehmen.

Das setzen wir seit Jahren erfolgreich mit

unseren Kunden um

So sehen die Handwerks - und Industrieunternehmen der Zukunft aus. Die Frage ist nicht ob, sondern wann dein Unternehmen sich damit beschäftigen muss.
Isometrisches Blockdiagramm mit einem übergeordneten Block, der mit drei untergeordneten Blöcken verbunden ist.

Perfekte Organisation

Durch richtige Strukturen und gute Führung unterscheiden sich die guten von den schlechten Unternehmen. Zunehmende Veränderung der Gesellschaft und steigende Komplexität machen eine angepasste Organisation unerlässlich.
Ein 3D-Tortendiagramm mit einem blauen Segment, das vom Hauptkreis getrennt ist.

Systematischer Vertrieb

Ohne erfolgreiches Verkaufen existiert kein Unternehmen. Durch zunehmende Konkurrenz im Umfeld, entscheidet sich zukünftig wer sich besser am Markt verkauft.
Globus mit einer Suchleiste mit der Aufschrift „WWW“ und einer Lupe.

Treffsicheres Marketing

Sichtbarkeit und die richtige Wahrnehmung ist die Währung der Zukunft. Mittlerweile werden rund 80% der Kaufentscheidungen durch das Internet beeinflusst.
Bauarbeiter in Arbeitskleidung und Schutzhelm.

Top Fachkräfte

Wer kennt‘s nicht - Fehlende Facharbeiter. Wer heutzutage gute und zuverlässige Mitarbeiter in seinem Unternehmen will, benötigt neue Wege und Strategien um diese für sich zu gewinnen.
Eine Lupe mit einer Uhr im Inneren, die vor einem Säulendiagramm steht.

Zielgerichtete Abläufe

In vielen Handwerks - und Industrie Unternehmen herrscht Chaos und Ineffizienz. Mit mehr System und Klarheit, wird der Betrieb viel übersichtlicher und effizienter im Alltag.
Ein gestapelter Server mit dem blauen Text "AI" oben, verbunden mit einer Leiterplatine.

Zukunftsorientierte Digitalisierung

Die Zukunft ist digital. Egal ob es um Planung, Stundenabrechnungen oder Buchhaltung geht, alles läuft digital ab. Mittlerweile gibt es einfache Programme und Hilfsmittel um den Sprung in die digitale Welt erfolgreich zu meistern.
Inhalte und Medien
Zwei Bücher "Handwerk Macht Zukunft" von Adrian Bauer und Oliver Bauer, eines aufrecht stehend, das andere liegt darunter.
Das Buch für Entscheider aus Handwerk und Industrie
Zwei Männer lächeln vor einem Podcast-Titel: "Handwerk ist System", mit Audio-Wellen und Logo "Projektbauer".
Der Podcast für Unternehmer im Handwerk & Industrie
Zwei Männer lächeln vor einer Wand mit erhabenen Buchstaben, darüber ein YouTube-Logo.
Jede Woche neue YouTube Videos für alle Handwerkrs - und Industrieunternehmer

Warum unsere Kunden so erfolgreich sind?

Die Antwort ist simpel: Wir stellen Ihnen alle Bausteine zur Verfügung, um als Firma im Bauwesen / Maschinenindustrie im digitalen Zeitalter optimal aufgestellt zu sein und sich so von der Masse abzuheben.
Persönliche 1:1 Betreuung
Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit und begleiten unsere Kunden immer über mehrere Monate hinweg: Dank regelmässigen individuellen Live-Workshops, Videokonferenzen, Lernplattform und dem Austausch via Telefon oder Messenger ist es schlicht unmöglich, dass sie Ihre Ziele nicht erreichen.
Individuelle Strategien und Konzepte
Wie beim Handwerksberuf erlernen Sie das komplette Handwerk auf der praktischen Ebene. Sie erhalten klare Strategien, Anleitungen und das nötige Know-How um eigenständig bessere Kunden zu gewinnen und am Markt höhere Preise durchzusetzen. Es ist eine Ausbildung, die ein Leben lang hält.
Vorlagen und Checklisten
Unsere hunderfach bewährten Vorlagen und Checklisten können Sie mit geringem Aufwand auf Ihr Unternehmen anwenden. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten beschleunigen die Umsetzung und katapultieren Sie garantiert auf die Überholspur.
Aktive Mithilfe bei Ihrer Zielerreichung
Unser Beraterteam hilft bei Ihrer Zielerreichung aktiv mit. Sei es mit individuellen und innovative Lösungsansätzen, umfassender Branchenkenntnis oder als Entscheidungshelfer. ProjektBauer GmbH hilft Ihnen in der Theorie UND auch dabei, Ihre Ziele in die Praxis umsetzen.
Vier Männer sitzen an einem Tisch und unterhalten sich, einer hält ein Tablet.
Adrian und Oliver Bauer
1:1 Workshop beim Kunde

Unsere Kunden sind Unternehmen aus allen handwerklichen Branchen

Blauer Text "planfabrik" in einem rechteckigen Rahmen auf weißem Hintergrund.
Logo von Cover in Rot mit drei übereinander gestapelten, abgerundeten Rechtecken in Schwarz links.
SafeT SWISS Logo mit zwei grünen Quadraten und einem hellgrünen L-förmigen Element.
Logo mit zwei roten, geschwungenen Linien und dem Text "marenco swiss".
Schmid Logo mit Slogan "Ideen verwirklichen" und blauem Balken.
Logo von HELEAG CNC-Bearbeitung, mit einem blauen, dreidimensionalen Symbol aus den Buchstaben "H" und "E".
afeno GmbH Logo: schwarzer Text mit linearem, perspektivischem Gebäudesymbol in Schwarz, Grün und Blau.
Logo von ZiSOLA AG mit grünem Text "ZiSOLA AG" und roter Hervorhebung, darunter "Wärme- und Schallisolationen".
Künzli Davos Logo mit dunklem Schriftzug "Künzli" und hellem "Davos" mit horizontalen Linien.
Logo der Firma Schnetzler Metallbau mit blauem und grauem Rautenmuster.
Logo der Schreinerei Bigler mit zwei stilisierten, spiegelverkehrten "B"-Buchstaben und dem Text "SCHREINEREI BIGLER".
Schwarzer "BENZ"-Schriftzug mit einem gelb-roten Schrägstrich, der das "Z" abschließt.
Das NOE DIE SCHALUNG Logo zeigt den Schriftzug "NOE" in einem roten Quadrat mit fünf weißen Balken darüber und "DIE SCHALUNG" daneben.
Schwarz geschriebenes Logo "ROTH TECHNIK" mit roten, doppelten spitzen Klammern links und einer einzelnen roten spitzen Klammer rechts.
Orangefarbenes Logo mit dem Schriftzug "ewb" in Kleinbuchstaben und einem geschwungenen Strich darunter.
Eine Frau mit Schutzbrille und Gehörschutz schneidet ein Holzbrett an einer Sägemaschine, im Hintergrund ein Mann.
Holzbau
CNC-Fräsmaschine fräst Metallteil mit Kühlflüssigkeit, die spritzt.
Fertigung
Gärtner in Arbeitskleidung und Kappe schneidet Hecke mit großer Schere.
Gartenbau
Ein gelber Kompaktbagger steht in einem Graben, gesehen durch ein Betonrohr.
Bauwesen
Zwei Ingenieure betrachten einen 3D-CAD-Entwurf eines Maschinenteils auf einem Computermonitor in einer Fabrik.
Engineering/Planung
Ein Schweißer mit Schutzhelm und Handschuhen schweißt Metall mit hellen Funken in einer Fabrikhalle.
Metallbau
Ein Elektriker verdrahtet mit einem Schraubenzieher farbige Kabel in einer Schalttafel.
Energiesektor
Zwei Männer in einer Fabrik montieren schwarze Gerätekoffer, einer trägt Brille und Handschuhe.
Industrie
Industrielle Rohrleitungen und Pumpen mit blauen Ventilen in einer Fabrik.
Gebäudetechnik
Ein junger Handwerker in blauer Arbeitskleidung repariert ein Fenster mit einem Schraubenzieher und lächelt.
Bau-Nebengewerbe

Wo steht Ihr Unternehmen?

Eine Standortbestimmung dauert 60 Minuten (bei Ihnen vor Ort oder per Telefon). In diesem Gespräch geht es um Sie und Ihr Unternehmen.
🔒 Ohne Kaufverpflichtung
Zwei Männer in dunkelblauen Poloshirts mit verschränkten Armen vor blau-weißem Hintergrund.
Standortbestimmung
mit Adrian und Oliver Bauer

Über 200+ zufriedene Kunden aus dem Handwerk und der Industrie

Lernen Sie das Team hinter ProjektBauer GmbH kennen.

Bei uns sind alle irgendwann einmal als Handwerker gestartet. Genau das ist auch der Grund, warum wir Handwerksunternehmen wirklich verstehen. Wir haben das Handwerk selbst von der Pike auf gelernt - und nicht nur Bücher darüber gelesen!
Mann in blauem Poloshirt mit verschränkten Armen und Armbanduhr blickt nach vorne.
Adrian Bauer
Geschäftsführer
Ein Mann mit Bart und kurzen Haaren trägt ein dunkelblaues Poloshirt und eine Armbanduhr, die Arme verschränkt.
Oliver Bauer
Geschäftsführer
Ein lächelnder Mann mit dunklem Haar und Bart trägt ein dunkelblaues Poloshirt und verschränkt die Arme.
Nino Bettosini
Verkaufsleiter

Über das Unternehmen

Unsere Kunden haben die Möglichkeit, sich auch vor Ort in unserem Büro in im idyllischen Städtchen Wangen an der Aare / BE an der Zeughausstrasse 19 beraten zu lassen.
Hier veranstalten wir zudem exklusive Kundenevents, Seminare und Workshops direkt vor Ort.
Ein Innenflur mit Glasdach und Glasfenstern blickt auf eine Straße; an der Wand steht "PROJEKTRAUM".
Rotes Backsteingebäude mit mehreren Stockwerken, großen Fenstern, umgeben von grünen Wiesen und Bahngleisen.
Sechs Männer sitzen lächelnd an einem Holztisch in einem Meetingraum, mit einem Laptop und Dokumenten.
Ein Innenflur mit Glasdach und Glasfenstern blickt auf eine Straße; an der Wand steht "PROJEKTRAUM".
Rotes Backsteingebäude mit mehreren Stockwerken, großen Fenstern, umgeben von grünen Wiesen und Bahngleisen.

Kostenfreie Medieninhalte von ProjektBauer GmbH

Hier finden Sie exklusive und interessante Inhalte von ProjektBauer GmbH für das Handwerk und die Industrie.
Einfach das Formular ausfüllen und direkt den Download-Link erhalten.
Mehrere offene Broschüren mit Text, Bildern und Diagrammen auf einem weißen Tisch.
🔒 Ihre Daten werden für den Zugang zu den Dokumenten benötigt.
Unterwegs mit einem Ziel. Mit einer Mission: «Make Handwerk great again!»
Kontakt
+41 32 631 30 80
Telefon
kontakt@projektbauer.ch
Email
Ansprechpartner
Oliver Bauer
Geschäftsführer